Wenn eine Panikattacke beginnt, schaltet der Körper sofort in den Kampf‑oder‑Flucht‑Modus: Der Puls steigt, die Atmung wird flach, die Gedanken überschlagen sich. Um diesen Modus umzuschalten, braucht das Nervensystem ein schnelles und sicheres Signal. Dieses Signal ist die sofortige chemische Kälte von PanicFreeze.
An der Innenseite des Handgelenks ist die Haut dünner, Gefäße liegen oberflächennah, dort sitzen viele Kälterezeptoren. Drücken Sie den Beutel auf den Pulspunkt, senden diese Rezeptoren dem Gehirn aktiv: Alles ist unter Kontrolle. So lassen körperliche Symptome — Herzrasen, Hitze, aufsteigende Angstwelle — nach, und die Gedankenspirale lässt sich stoppen. Der Trick mit kaltem Wasser ist lange bekannt, hier ist der Effekt jedoch präzise, sauber und sofort: drücken — und die Kälte ist in Sekunden da, ohne Eis und ohne Warten.
Das Wichtigste ist das Gefühl der Kontrolle. Jedes Mal, wenn Sie einen Anfall stoppen, „überschreiben“ Sie die Reaktion des Gehirns:
„Es ist nicht gefährlich. Ich habe die Kontrolle.“
So durchbrechen Sie Schritt für Schritt den Teufelskreis: Angst → Symptome → noch mehr Angst. Heute — schnelle Erleichterung, morgen — mehr Zuversicht. Mit jedem erfolgreichen Stopp trainieren Sie Ihr Gehirn, ruhig zu bleiben — mit der Zeit werden die Anfälle seltener und milder; bei vielen klingen sie ganz ab (stabile Remission).
PanicFreeze — ein arzneimittelfreier Kühlbeutel mit spezieller chemischer Kälte, immer zur Hand.
Damit beginnt eine Panikattacke schon nach wenigen Minuten abzuklingen — Sie spüren Erleichterung. Nehmen, aktivieren, ans Handgelenk drücken — und spüren, wie die Kontrolle zurückkehrt.
(Bei häufigen oder schweren Anfällen besprechen Sie die Vorgehensweise mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.)